Du Cœur à la Main – Dolce & Gabbana Ausstellungseröffnung in Paris. Geschichte von Eleonora de Gray, Chefredakteurin von RUNWAY MAGAZIN.: Dolce & Gabbana / Runway Zeitschrift.
Paris, lassen Sie sich verzaubern!
Ab morgen öffnet Du Cœur à La Main: Dolce&Gabbana seine Türen im Grand Palais und bietet eine einmalige Reise in eine Welt, in der Mode zur Kunst wird und Träume Gestalt annehmen. Dolce & Gabbana begann diese großartige Reise vor mehr als 10 Jahren und im April 2024 präsentierte erstmals die Sammlung „Vom Herzen in die Hand“ in Mailand.
Mit über 200 atemberaubenden Kreationen aus den Kollektionen Alta Moda und Alta Sartoria – Haute Couture ist diese Ausstellung eine schillernde Feier des italienischen Erbes, unübertroffener Handwerkskunst und grenzenloser Kreativität. Jeder Raum ist eine Explosion der Schönheit – von den göttlichen Mosaiken bis zur barocken Pracht wird Sie jedes Detail sprachlos machen.
Kuratiert von Florence Müller und zum Leben erweckt mit der spektakulären Szenografie der Agence Galuchat ist dies mehr als eine Ausstellung – es ist ein Meisterwerk, das Sie nie vergessen werden.
Der Grand Palais in Paris wurde in ein Reich von unvergleichlicher Schönheit verwandelt, wo Mode ihre Grenzen überschreitet und zur Kunst wird. Du Cœur à la Main Die Ausstellung enthüllt die Essenz der Vision von Domenico Dolce und Stefano Gabbana anhand atemberaubender Kreationen von Alta Moda und Alta Sartoria. Diese Reise durch zehn verschiedene Kapitel enthüllt eine Welt der Handwerkskunst, Tradition und grenzenlosen Fantasie.
Handgemacht – Fatto a Mano
Die Reise beginnt mit einer exquisiten Hommage an die italienische Tradition der handgefertigt (handgefertigt). Jedes Kleidungsstück in diesem Kapitel ist eine Hommage an handwerkliche Meisterschaft, bei der regionale Handwerkskunst nahtlos in die Couture-Eleganz eingearbeitet wird, die Dolce & Gabbana auszeichnet.
Die Stickereien strahlen die leuchtenden Farben der ikonischen Majolika-Fliesen von Capri aus, während die Applikationen an die Pracht des Palazzo Vecchio in Florenz erinnern. Die Designer Domenico Dolce und Stefano Gabbana arbeiteten mit Meisterhandwerkern zusammen, um die Essenz des reichen italienischen Kulturerbes einzufangen. Diese Zusammenarbeit erinnert an die italienische Grand Tour, eine Tradition des 18. Jahrhunderts, bei der junge europäische Aristokraten die künstlerischen Meisterwerke des Landes erkundeten.
Die hier gezeigten Kreationen von Alta Moda sind von verschiedenen Regionen inspiriert. Die Korbflechterei und Trulli-Wohngebiete Apuliens spiegeln sich in aufwendigen Intarsienstickereien und Textilborten wider. Religiöse Prozessionen Neapels werden in Stücken verewigt, die applizierte Skulpturen enthalten und an die kunstvollen Straßen der Via San Gregorio Armeno erinnern.
Ergänzt werden die Kleidungsstücke durch Accessoires, die den Geist von la dolce vita— Sonnenbrillen, Kopftücher und knöchellange Hosen, die eine Ära zeitloser italienischer Eleganz zum Leben erwecken. Jedes Ornament, von Spitze bis zu Verzierungen, betont die Silhouette mit einer Präzision, die die gekonnte Strukturierung von Korsett und Drapierung offenbart.
Eine Reihe von Selbstporträts des in Frankreich geborenen Künstlers Anh Duong verleiht diesem Kapitel eine intime Note. In diesen Werken, die zwischen 2012 und 2024, Duong fängt sich selbst in fantasieähnlichen Atmosphären ein, während sie die kultigsten Kreationen von Alta Moda und Alta Gioielleria trägt. Ihre Kunst verschmilzt nahtlos mit den Kleidungsstücken, spiegelt die stilistische Erkundung von Dolce & Gabbana wider und beschwört gleichzeitig die Pracht Italiens herauf – von Taormina bis Mailand, von Venedig bis Palermo.
Als Teil dieser atemberaubenden Ausstellung sehen wir herausragende Stücke aus der Alta Moda Como Herbst-Winter-Kollektion 2018-19 und Alta Moda und Alta Sartoria September 2020. Diese Kleidungsstücke mit ihren luxuriösen Stoffen und unvergleichlichen Details verkörpern den Geist von handgefertigtund erinnert uns daran, dass die Seele der italienischen Kunstfertigkeit in der sorgfältigen Handwerkskunst ihrer Handwerker liegt.























Architektonische und bildliche Inspirationen
Je tiefer wir in die Ausstellung vordringen, desto mehr verflechten sich Architektur und Malerei zu einer harmonischen Hommage an die italienische Kunst. Inspiriert von der Pracht der Fresken von Annibale Carracci und der architektonischen Pracht des Palazzo Farnese in Rom, zeigt dieses Kapitel Kleidungsstücke, die die Großartigkeit der Renaissancekunst widerspiegeln.
Jede Kreation verkörpert den gemeinsamen Stellenwert von Struktur und Dekoration in der italienischen Kultur und zeigt Dolce & Gabbanas tiefe Bewunderung für Meister wie Botticelli, Leonardo da Vinci, Raphael, Tizian und Caravaggio. Die Kollektionen Alta Moda, Alta Sartoria und Alta Gioielleria der Designer sind eine visuelle Hommage an diese legendären Künstler und verbinden ihre zeitlose Schönheit mit der hochmodernen Eleganz der Haute Couture.
Im Raum selbst fühlt man sich wie in einem lebenden Meisterwerk, mit Videoinstallationen von Annibale Carraccis Fresken, die auf die Wände und Decken projiziert werden. Voluminöse Silhouetten imitieren die geschwungenen Kurven von Kathedralenkuppeln, während komplizierte Muster die detaillierten Mosaike und Fresken der großen Paläste Italiens widerspiegeln. Das Zusammenspiel zwischen Struktur und Verzierung ist außergewöhnlich – jedes Kleidungsstück fühlt sich an wie ein sorgfältig konstruiertes architektonisches Wunderwerk.
Für Dolce & Gabbana ist die Kreation von Haute Couture wie die Erschaffung eines Meisterwerks. Wie Architekten beginnen die Designer mit Skizzen, die die Hauptlinien und -volumina des Projekts umreißen. Diese Ideen werden in 3D-Mustern zum Leben erweckt und sorgfältig in Baumwolle perfektioniert, bevor sie in luxuriöse Stoffe umgesetzt werden. Der letzte Schliff – die aufwendigen Stickereien, Applikationen und Verzierungen – entspricht in der Couture der Hand des Dekorateurs und verleiht jedem Stück ein unvergleichliches künstlerisches Niveau.
Wenn man durch dieses Kapitel geht, ist es, als würde man in das Herz der italienischen Renaissance eintreten, wo die Welten der Architektur und der Malerei zusammentreffen. Jedes Detail, von der Textur des Stoffes bis zur Struktur der Kleidungsstücke, zeugt von der sorgfältigen Handwerkskunst, die die Vision von Dolce & Gabbana ausmacht. Dieser Raum ist nicht nur eine Hommage an ihre Kunstfertigkeit – er ist ein Zeugnis des beständigen Erbes der italienischen Kultur.


































Traum der Göttlichkeit
In diesem Kapitel steht das Göttliche im Mittelpunkt. Von der Mythologie und antiken Tempeln inspirierte Kleidungsstücke entführen die Besucher in ein himmlisches Reich. Die Kreationen von Dolce & Gabbana erinnern an die Gegenwart von Göttern und Göttinnen und vermischen hellenistische Einflüsse mit der Erhabenheit der antiken griechischen Kunst. Mit Motiven attischer Keramik und schimmernden Details verzierte Kleider strahlen eine mythische Aura aus und machen jedes Stück zu einer Hommage an die göttliche Essenz in jedem Menschen.
Die Kulisse ist einfach außergewöhnlich – eine tempelähnliche Kulisse, die an den Concordiatempel auf Sizilien erinnert. Dieses hellenistische Meisterwerk, das zwischen 440 und 430 v. Chr. erbaut wurde, ist eines der schönsten Beispiele dorischer Architektur und kann es sogar mit dem athenischen Parthenon aufnehmen. Die Gewänder werden auf den Stufen des Tempels ausgestellt, ihre Eleganz wird durch die imposante Struktur dahinter noch verstärkt. Die Szene ist eine visuelle Symphonie aus Geschichte und Haute Couture, wobei jedes Element die Erhabenheit des anderen verstärkt.
Die Herbst-/Winterkollektion 2019–20 von Domenico Dolce und Stefano Gabbana bildet den Eckpfeiler dieses Kapitels und lässt sich von den Mythen inspirieren, die auf griechischer Keramik verewigt sind. Die Bilder von Königinnen, Göttinnen und Göttern verleihen jeder Kreation symbolische Kraft und verwandeln Stoffe in Erzählungen von Schönheit, Stärke und Göttlichkeit.
In diesem Kapitel werden die fabelhaften Stücke aus Dolce & Gabbana Alta Moda Temple of Concordia Sizilien Herbst/Winter 2019–20 Kollektion ausgestellt. Diese Kleidungsstücke, die ursprünglich vor dem Hintergrund des ikonischen Tempels selbst präsentiert wurden, sind eine atemberaubende Verkörperung der Vision der Designer. Jedes Detail, von den fließenden Drapierungen bis zu den aufwendigen Verzierungen, ist eine Hommage an die Kunstfertigkeit und Erhabenheit der antiken Welt.
Beim Durchgehen dieses Kapitels fühlt es sich an, als würde man in einen Traum eintreten – eine Welt, in der Mythologie und Realität verschmelzen und das Göttliche greifbar wird. Es ist eine Feier menschlicher Kreativität, in der Mode als Brücke zwischen dem Zeitlosen und dem Zeitgenössischen, dem Sterblichen und dem Göttlichen dient.







Göttliche Mosaike
In diesem Kapitel erwacht die Opulenz byzantinischer Kunst in den aufwendigen, schneiderischen Meisterwerken von Dolce & Gabbana zu neuem Leben. Die ausgestellten schimmernden Kleidungsstücke sind von der Pracht des italienischen Mosaikerbes inspiriert und verwandeln geometrische und figurative Verzierungen in atemberaubende Haute Couture. Das Zusammenspiel von Goldfadenstickereien und komplexen Patchwork-Motiven erinnert an die zeitlose Brillanz venezianischer Glasmacher wie Barbini und Barovier & Toso.
Diese schillernde Ausstellung ist eine Hommage an zwei architektonische Wunderwerke – die Kathedrale von Monreale auf Sizilien und den Markusdom in Venedig. Die H/W 2017–18 Alta Sartoria Die Kollektion, die ursprünglich vor Monreale präsentiert wurde, ist ein Highlight dieses Kapitels. Die Kleidungsstücke spiegeln die Handwerkskunst der byzantinischen Mosaike von Monreale aus dem 12. Jahrhundert wider, bereichert durch arabische und normannische Einflüsse. Mit aufwendigen Details verzierte Tuniken und Mäntel spiegeln die vergoldeten Wände der Kathedrale wider und würdigen die Kunstfertigkeit sizilianischer Mosaikkünstler.
Ebenso faszinierend sind die Stücke aus dem H/W 2021–22 Alta Sartoria-Kollektion, die vom Markusdom und seinen kosmatesken Böden inspiriert sind. Diese Kleidungsstücke sind mit Schnörkeln, Blumenmotiven und mosaikartigen Mustern verziert, die die Pracht Venedigs zum Leben erwecken. Ein leuchtender Hintergrund, der von der Glasfabrik Orsoni Venezia 1888 gefertigt wurde, wertet die Ausstellung auf und zeigt ihre Wiederbelebung byzantinischer Techniken, darunter das berühmte „Gold von San Marco“. Dieser historische venezianische Brennofen, der bei der Restaurierung des Markusdoms eine zentrale Rolle spielte, verleiht der Ausstellung authentische Brillanz.
Die Krönung dieses Kapitels sind die außergewöhnlichen Stücke aus der Dolce & Gabbana Alta Sartoria Venezia-Kollektion 2021. Diese Kleidungsstücke, die ursprünglich vor der ikonischen Skyline von Venedig enthüllt wurden, verkörpern die Essenz des Mosaikerbes Italiens. Jede Kreation erstrahlt in einer Erzählung von zeitloser Schönheit, die Geschichte, Handwerkskunst und Innovation vereint.
Beim Durchlaufen dieses Kapitels bilden die strahlenden Kleidungsstücke und glitzernden Mosaike eine visuelle Symphonie, die den Reichtum der byzantinischen Kunst einfängt. Es ist eine Würdigung der Fähigkeit von Dolce & Gabbana, das künstlerische Erbe Italiens in moderne Mode zu verweben und Kleidungsstücke herzustellen, die so schillernd sind wie die Mosaike, die sie inspiriert haben.












Sizilianische Traditionen
Dieses Kapitel strotzt vor der pulsierenden Energie Siziliens, wo das reiche Erbe und die Geschichtenerzähltraditionen der Insel mit der Pracht der Haute Couture verschmelzen. Die Kreationen von Dolce & Gabbana in diesem Raum erinnern an die farbenfrohen Motive sizilianischer Karren und Keramiken und verwandeln Folklore in schillernde Kunstwerke. Jedes Kleid ist eine Hommage an die tiefen kulturellen Wurzeln Siziliens, geschmückt mit komplizierten Mustern, dramatischen Reifrockkorsetts und extravaganten Federkopfbedeckungen.
Domenico Dolce und Stefano Gabbana haben eine sehr persönliche Verbindung zu Sizilien und dieses Kapitel spiegelt ihre Bewunderung für das Land ihrer Vorfahren wider. Besonders deutlich ist der Einfluss sizilianischer Keramik, deren Ursprünge bis in die mykenische Zeit zurückreichen. Die lebhaften Farbtöne und komplizierten Designs der Keramik aus Caltagirone, Monreale und Santo Stefano di Camastra werden in den Kleidern von Alta Moda neu interpretiert und erwecken die handwerklichen Traditionen der Insel zum Leben.
Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht der ikonische sizilianische Karren, dessen Ursprünge bis ins antike Griechenland zurückreichen, der aber im 19. Jahrhundert seine heutige Form erhielt. Ursprünglich ein Nutzfahrzeug, wurde der Karren zu einem lebendigen Symbol der sizilianischen Kultur, reich verziert mit gemalten Mustern und Figuren legendärer Helden. Handwerker – darunter Holzfäller, Schnitzer, Maler und Schmiede – trugen ihr Können bei, um diese außergewöhnlichen Fahrzeuge zu erschaffen, die bei Prozessionen und Hochzeitszeremonien eine wichtige Rolle spielten.
Die Kreationen von Alta Moda zollen diesem Erbe Tribut mit kühnen, farbenfrohen Designs mit legendären Figuren wie Karl dem Großen und dem Drachentöter des Heiligen Georg. Diese Heldenfiguren, Symbole des ritterlichen Geistes, tauchen als Motive auf den Reifrock-Korsettkleidern wieder auf. Die hohen Federkopfbedeckungen erinnern an die aufwendigen Verzierungen der Pferde, die vor die Karren gespannt sind, und verleihen den Couture-Stücken Dramatik und Flair.
Viele dieser atemberaubenden Kleidungsstücke wurden erstmals enthüllt in der Dolce & Gabbana Frühling Sommer 2021 Sammlung, präsentiert in einem Spektakel, das die Seele Siziliens einfing. Beim Durchgehen dieses Kapitels fühlt es sich an, als würde man in einen lebendigen sizilianischen Wandteppich eintreten, in dem Geschichte, Kunst und Geschichtenerzählen in jedem Faden und jeder Verzierung lebendig werden.
Das ist nicht bloß Mode; es ist die Feier einer Kultur voller Kunstfertigkeit, in der Tradition und Innovation unter den meisterhaften Händen von Dolce & Gabbana nahtlos miteinander verschmelzen.
















Weißer Barock
In diesem Kapitel entfaltet sich eine ätherische Welt skulpturaler Brillanz und monochromer Pracht, eine Hommage an die Erhabenheit des Barock. Inspiriert von der meisterhaften Stuckarbeit von Giacomo Serpotta (1656–1732) verwandeln Dolce & Gabbana die dramatische Kunstfertigkeit sizilianischer Kirchen in leuchtende Couture-Kreationen. Jedes Kleidungsstück spiegelt die komplizierten Details und dynamischen Kompositionen von Serpottas Werk wider und erweckt das Gefühl, in eine lebende Skulptur einzutreten.
Serpotta, berühmt für seine Stuckmeisterwerke in den Kirchen von Palermo, entwickelte eine revolutionäre Technik, bekannt als Allustratur, die seinen Reliefs eine glänzende, marmorähnliche Oberfläche verlieh. Dolce & Gabbana haben diese Technik auf raffinierte Weise in die Mode übernommen und Kleidungsstücke aus Duchesse-Satin und Mikado-Stoffen hergestellt, die denselben schillernden Effekt nachbilden. Die barocken Figuren, die für mehr Volumen mit Rosshaar und Watte geformt wurden, erwecken die Opulenz von Serpottas Kunst zum Leben und schaffen eine nahtlose Verbindung zwischen dem Schneiderischen und dem Architektonischen.
Die Kleidungsstücke fangen die dramatische Spannung der Barockkunst ein und stellen die Einfachheit reinen Weiß der Extravaganz von Engeln, Voluten, Nischen und Pilastern gegenüber. Wogende Draperien und komplexe Posen verleihen jedem Stück ein Gefühl von Bewegung und Theatralik, ganz ähnlich wie die dynamischen Skulpturen, die sie inspirierten.
Diese außergewöhnlichen Stücke wurden erstmals präsentiert bei der Dolce & Gabbana Syrakus Alta Moda 2022 Show, wo sie vor dem Hintergrund der geschichtsträchtigen Geschichte Siziliens ihr Debüt feierten. Ihre leuchtende Wirkung und skulpturale Kunstfertigkeit machten die Kleidungsstücke zu modernen barocken Meisterwerken, die alle Betrachter in ihren Bann zogen.
Das Durchqueren dieses Raumes ist wie das Durchwandern einer barocken Kapelle, in der jede Ecke ein weiteres exquisites Detail offenbart. Die Fähigkeit der Designer, den Geist von Serpottas Kunst in Mode zu übertragen, zeigt ihre Meisterhaftigkeit darin, historische Ehrfurcht mit innovativer Handwerkskunst zu verbinden.
Dieses Kapitel ist nicht nur eine Hommage an den Barock; es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung damit, wie Mode die Kunst in neue Dimensionen heben kann. Dolce & Gabbana laden uns ein, die Dramatik, Schönheit und Raffinesse einer vergangenen Ära durch Kleidungsstücke zu erleben, die wie lebendiger Marmor schimmern und die Geschichte lebendig werden lassen.









Hingabe
Im Mittelpunkt des kreativen Universums von Dolce & Gabbana steht ein Motiv, das Leben, Liebe und Leidenschaft verkörpert – das Heilige Herz. Dieses ikonische Symbol, das sowohl heilig als auch sinnlich ist, steht in diesem Kapitel im Mittelpunkt und strahlt Pracht auf Kleidern, Handtaschen und sogar Parfümflakons aus. Das reich bestickte und mit schimmernden Perlen verzierte Heilige Herz verleiht jedem Stück eine emotionale Intensität und erinnert uns daran, dass wahre Kreativität aus dem Akt entsteht, sich voll und ganz dem künstlerischen Ausdruck hinzugeben.
Vor dem Hintergrund vergoldeter Altäre verwandelt dieses Kapitel das Heilige Herz in ein theatralisches Spektakel. In goldene Gewänder gehüllte Models stehen vor schwarzem Hintergrund und erinnern an den erhabenen Kontrast und die Erhabenheit der Barockkunst. Inspiriert von den Kontrapostfiguren der Holzskulpturen des 17. und 18. Jahrhunderts sind diese Kreationen von Wollust durchdrungen und verkörpern die mystische Leidenschaft und überwältigende Pracht, die die Arbeit von Dolce & Gabbana auszeichnen.
Die hier präsentierten Kleidungsstücke sind Teil der Kollektionen Alta Moda, Alta Sartoria und Alta Gioielleria und jedes davon ein einzigartiges tragbares Kunstwerk. Das Motiv des Heiligen Herzens wurde erstmals in den Kollektionen von 2018 bis 2021 präsentiert. hat die Haute Couture überwunden und ist zu einem der beständigsten Symbole der Marke geworden. Es inspiriert weiterhin Konfektionsstücke, erscheint auf beliebten Handtaschen, Turnschuhen und sogar Freizeitkleidung und ist damit eine geschätzte Ikone für Dolce & Gabbana-Anhänger auf der ganzen Welt.
Dieses Kapitel ist nicht nur eine Präsentation von Couture, sondern eine Feier der Hingabe in all ihren Formen. Das Heilige Herz ist ein Beweis für das Streben der Designer nach Exzellenz und ihre Fähigkeit, heilige Ikonographie mit moderner Mode zu verbinden. Wenn man durch diesen Raum geht, fühlt man sich, als würde man ein Heiligtum betreten, in dem Kunst, Glaube und Handwerk in atemberaubender Harmonie zusammenkommen.
Nur wenige Modesymbole haben die zeitlose Anziehungskraft des Heiligen Herzens erreicht, das nach wie vor ein Eckpfeiler des Erbes von Dolce & Gabbana ist. Seine anhaltende Beliebtheit in allen Kollektionen ist ein Beweis für seine Fähigkeit, tiefe Resonanz zu erzeugen und die Essenz des Lebens, der Liebe und der erhabenen Schönheit einzufangen, die diese außergewöhnliche Marke ausmacht.










Ateliers, Ornamente und Volumen
Dieses Kapitel lädt Besucher in das heilige Herz des kreativen Prozesses von Dolce & Gabbana ein – die Ateliers, in denen Träume in atemberaubende Realität verwandelt werden. Diese Werkstätten sind nicht nur Räume; sie sind das Lebensblut der Kollektionen Alta Moda, Alta Sartoria und Alta Gioielleria. Hier, in den Händen von 120 Meisterhandwerkern, nehmen die Visionen der Designer Gestalt an und werden mit beispiellosem Können und Fachwissen interpretiert.
Die Ateliers in Mailand, die in einem ruhigen, von Bäumen gesäumten Innenhof liegen, sind sowohl hochmoderne Forschungszentren als auch Bewahrer traditioneller Handwerkstechniken. Jedes Kleidungsstück beginnt als Idee, als Skizze, als Hauch von Inspiration, der sich durch Prozesse entwickelt, die sowohl von Innovation als auch von Tradition geprägt sind. Techniken wie Kreuzstichstickerei und die „Collage“-Methode – das Übertragen von Bildern aus der Natur oder der Kunstgeschichte auf Stoff – verbinden moderne Kreativität mit altehrwürdiger Kunstfertigkeit und bringen Kleidungsstücke hervor, die ebenso revolutionär wie zeitlos sind.
Für Dolce & Gabbana muss die Form eines Kleidungsstücks die skulpturale Schönheit des Körpers unterstreichen, und Schwarz dient als ultimative Leinwand für diese Philosophie. In diesem Kapitel werden schwarze Kleider in der Entwicklung vorgestellt, die einen Einblick in die Entwicklung von Stücken bieten, die Reinheit und Essenz verkörpern. Schwarz ist tief in der italienischen Kultur verwurzelt und hat eine tiefe Bedeutung. Es ist die Farbe der Kleidung von Frauen der Arbeiterklasse, der venezianischen Schleier und der sizilianischen Witwen im neorealistischen Kino. Doch für Dolce & Gabbana geht Schwarz über seine traditionellen Konnotationen hinaus und wird zu einem Medium der Individualität und des Ausdrucks, das die einzigartige Persönlichkeit jeder Frau unterstreicht.
Einen Hauch von ImmediaIm Rahmen dieses Kapitels wurden Teile des Ateliers in die Ausstellung selbst verlegt, sodass Besucher den Handwerkern bei der Arbeit zusehen können. Stickerinnen sticken mit akribischer Sorgfalt aufwendige Muster, Juweliere fertigen komplizierte Designs und Glasbläser formen schimmernde Murano-Kreationen und erwecken so die Magie der Handwerkskunst von Dolce & Gabbana vor Ihren Augen zum Leben.
Die ausgestellten Kleidungsstücke sind mehr als nur Mode; sie sind Meisterwerke der Hingabe und Präzision. Jede Perle, jeder Stich und jeder Stoffschnitt erzählt eine Geschichte von Kunstfertigkeit und Hingabe. Dieses Kapitel ist eine seltene Gelegenheit, die Hände und Köpfe zu ehren, die Dolce & Gabbanas Vision Wirklichkeit werden lassen – eine Feier derjenigen, die Couture in eine Symphonie aus Eleganz und Schönheit verwandeln.
Ein Gang durch diesen Raum ist ein emotionales Erlebnis, ein Zeugnis der Magie menschlichen Einfallsreichtums und der beständigen Kraft der Tradition. In diesen Ateliers treffen Geschichte, Kunst und Handwerkskunst aufeinander und schaffen Kleidungsstücke, die einfach außergewöhnlich sind.














Opera
In der bezaubernden Welt von Dolce & Gabbana verflechten sich Theater und reales Leben in einer gemeinsamen Feier der Schönheit. Dieses Kapitel ist eine Hommage an die Erhabenheit und Dramatik der italienischen Oper, in der Domenico Dolce und Stefano Gabbana sich von der Bühne inspirieren lassen, um ihre Haute Couture in eine Symphonie aus Leidenschaft und Extravaganz zu verwandeln. Für die Designer stellt die Oper den ultimativen Ausdruck von Drama auf Italienisch, ein kraftvolles Medium zur Erforschung der extremsten menschlichen Emotionen.
Die in diesem Kapitel vorgestellte Sammlung basiert auf legendären Opern: La Traviata, Aida, Attila, Rigoletto und Don Carlo von Giuseppe Verdi; Norma und Die Capulets und die Montagues von Vincenzo Bellini; Tosca, Madame Butterfly und Turandot von Giacomo Puccini und viele mehr. Jedes Kleidungsstück fängt den Geist seiner Oper ein und verkörpert das Drama, die Romantik und die Erhabenheit dieser zeitlosen Meisterwerke.
Die Kulisse selbst ist ein Theaterspektakel, das die Atmosphäre eines italienischen Theaters heraufbeschwört. In atemberaubende Kostüme gehüllte Models sind um einen üppigen Banketttisch angeordnet und symbolisieren die Geselligkeit eines gemeinsamen Essens – ein Thema, das den Designern sehr am Herzen liegt. Der mit prächtigen Details beladene Tisch spiegelt die Opulenz der Bühne und die Erhabenheit der Opernhäuser wider.
Die ausgestellten Stücke wurden erstmals präsentiert im High Fashion 2019 Show im La Scala, Mailands berühmtes Opernhaus. Diese wegweisende Kollektion umfasste Kleidungsstücke, die für Charaktere aus 12 Opern entworfen wurden und die Eleganz von metallischem Brokat, zarter Spitze und dreidimensionalem Makramee vereinten. Accessoires, Kopfbedeckungen und aufwendiger Schmuck machten jedes Kostüm zu einem Kunstwerk, bei dem jedes Detail zu einer Ode an die Magie der Oper wurde.
„Wir haben die Oper und ihre Heldinnen schon immer geliebt“, erzählten Domenico Dolce und Stefano Gabbana. „Sie verzaubern uns jedes Mal, wenn sie die Bühne betreten, denn sie repräsentieren einen zeitlosen Traum, in dem die Gefühle immer siegen.“ Diese Leidenschaft spiegelt sich in der sorgfältigen Handwerkskunst der Designer wider, und jede Kreation spiegelt ihre tiefe Ehrfurcht vor dieser Kunstform wider.
Beim Durchgehen dieses Kapitels fühlt es sich an, als würde man in einen Operntraum eintauchen, in dem Dolce & Gabbana ihre Liebe zu Musik und Theater in ein unvergleichliches visuelles Fest verwandelt haben. Es ist eine Feier italienischer Kunstfertigkeit in ihrer extravagantesten Form – ein Ort, an dem Mode, Musik und Emotionen in atemberaubender Harmonie zusammentreffen.











Die Kunst und das Handwerk der Glasverarbeitung
In diesem Kapitel tauchen die Besucher in die leuchtende Welt der Glaskunst ein, in der Kleidungsstücke, Spiegel und Kronleuchter ein schillerndes Wechselspiel von Reflexionen eingehen. Domenico Dolce und Stefano Gabbana lassen sich schon seit langem von der geschichtsträchtigen Glasmachertradition Venedigs inspirieren und zollen diesem außergewöhnlichen Handwerk hier mit Schneiderkreationen Tribut, die wie venezianischer Kristall schimmern.
Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen die Stücke aus dem Alta Moda 2021 Kollektion, präsentiert vor dem Dogenpalast in Venedig. Diese mit Kristallstickereien verzierten Kleidungsstücke zelebrieren die unvergleichliche Kunstfertigkeit der Murano-Glasmacher und ihr jahrhundertealtes Erbe. Stoffe mit spiegelähnlichen Oberflächen und schimmernden Silberdetails imitieren das Glitzern von Kronleuchtern und erzeugen eine visuelle Symphonie, die die Magie venezianischer Handwerkskunst einfängt.
Die Glasverarbeitung auf Murano, die bis ins 1455. Jahrhundert zurückreicht, ist seit langem ein Symbol venezianischer Exzellenz. Angelo Baroviers Entwicklung des berühmten „venezianischen Kristalls“ im Jahr XNUMX revolutionierte das Handwerk und verschaffte Venedig weltweite Anerkennung. Im XNUMX. Jahrhundert waren venezianische Spiegel in ganz Europa zum Inbegriff von Luxus geworden, und ihr Ruhm hielt sogar über den späteren Niedergang der Stadt hinaus an. Die Wiederbelebung dieser Tradition im XNUMX. Jahrhundert durch Nicolò Barbini und ihre heutige Fortführung durch Vincenzo und Giovanni Barbini sorgen dafür, dass Murano-Glas ein leuchtendes Beispiel handwerklicher Virtuosität bleibt.
In diesem Kapitel werden auch Meisterwerke aus der Barbini-Kollektion und Kronleuchter von Barovier & Toso gezeigt, einem 1295 gegründeten Familienunternehmen, das zu den ältesten Handwerksbetrieben der Welt zählt. Die glitzernden Glasstickereien auf den Kleidungsstücken spiegeln die Brillanz dieser Kronleuchter und Spiegel wider und schaffen so einen Dialog zwischen Mode und Glaskunst, der ebenso faszinierend wie elegant ist.
Beim Durchlaufen dieses Kapitels werden die Besucher in eine Welt aus Licht und Reflexionen eingehüllt, in der die Handwerkskunst der Murano-Glasbläser auf die Kunstfertigkeit der Haute Couture trifft. Dolce & Gabbana verwandeln die Magie des Glases in tragbare Kunst und feiern eine Tradition, die seit Jahrhunderten die kulturelle und künstlerische Identität Venedigs geprägt hat.




















Du Cœur à La Main: Dolce&Gabbana
(Vom Herzen in die Hände: Dolce&Gabbana)
Kuratiert von Florence Müller und mit Szenografie von Agence Galuchat, findet diese außergewöhnliche Ausstellung im Grand Palais in Paris während der prestigeträchtigen Haute Couture Fashion Week statt. Sie läuft vom 10. Januar bis 31. März 2025. Du Cœur à La Main ist mehr als eine Ausstellung – es ist eine atemberaubende Feier von Kunst, Geschichte und beispielloser Handwerkskunst.
Im Kern ist diese Ausstellung ein Zeugnis der Magie italienischer Kunstfertigkeit und der Hingabe der Hände, die die Alta Moda-Kreationen von Dolce & Gabbana zum Leben erwecken. Jedes Stück verkörpert reine Kunst und die Seele traditioneller handgefertigter Techniken und verbindet jahrhundertealtes kulturelles Erbe mit visionärem Design.
Durch Laufen Vom Herzen in die Hand ist ein unvergessliches Erlebnis. Jedes Kleidungsstück ist mehr als Couture – es ist ein Meisterwerk, das Geschichten erzählt, Emotionen hervorruft und Träume inspiriert. Diese Ausstellung ist ein Liebesbrief an die italienische Kultur, eine Hommage an die grenzenlose Kreativität und Leidenschaft, die Geschichte, Mode und Kunst in perfekter Harmonie vereinen.
Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Modegeschichte neu zu schreiben. Reservieren Sie jetzt unter Ausstellungdolcegabbana.com.
Seien Sie Teil der Magie …